
Diagnostik bei unteren Rückenbeschwerden
- Chronische Rückenschmerzen?
- Verspannnung der Rückenmuskulatur?
- Bandscheibenvorfall?
- Wirbelbruch? Osteoporose?
- Arthrose der Wirbelgelenke?
So komplex wie die Wirbelsäule ist, so vielfältig sind die Ursachen von Rückenbeschwerden. Bei chronischen oder wiederholten Beschwerden wirken oft verschiedene Faktoren zusammen. Fehlhaltung, Hohlkreuz oder Beinlängenunterschiede können sich ungünstig auf die Belastung der Wirbelgelenke, des ISG oder der Bandscheiben auswirken.
Chronische Beschwerden bewirken oft eine verhärtung oder Rückbildung der Muskulatur. Muskuläre Dysblancen können Schmerzen chronifizieren und Physiotherapie oder Training helfen nicht mehr oder nur kurz.
- Sie möchen die Ursachen erkennen?
- Eine genaue Untersuchung und modernste Diagnostik für eine klare Diagnose?
- Wissen welche die besten Behandlungen sind?
- Klären ob eine Operation erforderlich ist?
- Sie möchten ärztlich und sportwissenschaftlich beraten werden?
- Eine unabhängige Zweitmeinung?
Mit unseren gezielten Untersuchungen kommen Sie nicht nur den Ursachen Ihrer Beschwerden auf die Spur, sondern können auch die für Sie effektivsten Behandlungen festlegen.