3D/4D Wirbelsäulenanalyse-Sitzen
Neben der schnellen Visualisierung von Veränderungen der Wirbelsäule, Beckenschiefständen und Beckenverwringungen sowie skoliotischen Fehlhaltungen erfolgt eine individuelle physio- und sporttherapeutische Behandlungsplanung sowie deren Verlaufskontrolle. Ebenfalls findet eine gezielte Planung und Überprüfung von konventionellen Schuheinlagen sowie speziellen Sport- und sensomotorischen Einlagen statt.
Eine solche Analyse kann zur sportart- bzw. funktionsspezifischen Haltungskontrolle (z.B. Volleyball) und als Screening-Maßnahme bei Erwachsenen (z.B. Rombergtest) durchgeführt werden.
Vorteile einer 3D/4D Wirbelsäulenanalyse im Sitzen
- Zur Ursachensuche und Therapieplanung bei
 - Rückenschmerzen
 - Skoliosen
 - Beinlängendifferenzen
 - Beschwerden im Schulter-/Nacken- oder Kieferbereich
 - Verspannungen im Bereich der Wirbelsäulenmuskulatur
 - Schmerzen bei sportartspezifischen Bewegungen
 - allgemeinen Haltungsschwächen