
Kiefer und Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
- Sie knirschen mit den Zähne oder pressen die Zähne aufeinander?
- Sie leider unter einer craniomandibulären Dysfunktion ("CMD")? Sie nutzen eine Aufbissschiene?
- Sie haben unklare Zahnschmerzen?
- Sie haben chronische Nackenverspannungen?
Aufgrund der engen Verbindung zwischen Kiefergelenk und Kaumuskulatur auf der einen Seite und Nackenmuskulatur auf der anderen Seite, können Funktionsstörungen des Kiefergelenk oder das Zusammenpressen der Zähne (Bruxismus) zu erheblichen Beschwerden des Nackens führen.
Dies wird als Cranio-mandibuläre Dysfunktion (Cranio = Schädel, Mandibula = Kiefer) bezeichnet.
Besonders bei Stress kann über ein unbewusstes Zusammenpressen der Zähne eine anhaltende Anspannung der Nackenmuskulatur entstehen.
Auch Zahnkontaktstörungen (Biss-Asymmetrie) oder Zahnherde können zu chronischen Verspannungen der Nackenmuskulatur führen.
Welche Symptome können auf für den Nacken wichtige Störungen des Kiefers,
der Kaumuskulatur oder der Zähne hinweisen?
- Stärkere Nackenbeschwerden morgens
- Schmerzen der Kiefergelenke oder der Kaumuskulatur
- Zusammenpressen der Zähne oder Zähneknirschen
- Zahnimplantate, Kronen, Wurzelbehandlungen, alte Füllungen, unbehandelte Karies, Paradontose, kieferorthopädische Behandlungen
- Nutzung einer Zahn- oder Aufbissschiene
Diese Fragen können wir beantworten:
- Gibt es Zusammenhänge Ihrer Nackenbeschwerden zum Kiefergelenk, Kaumuskulatur oder den Zähnen?
- Besteht eine Cranio-mandibuläre Dysfunktion (CMD)?
- Besteht ein Zusammenhang zwischen Körperstatik, z.B. Beinlänge, Beckenstand, Skoliose und Ihren Beschwerden?
- Benötigen Sie eine Aufbissschiene oder kieferorthopädische Behandlung?
Führt Ihre Aufbissschiene zu einer Entlastung der Halswirbelsäule? - Welche Behandlungen sind sinnvoll?