
Diagnostik bei Beschwerden im Knie
- Unklare Knieschmerzen? Überlastung? Arthrose? Muskelschwäche?
- Knieschmerzen beim Sport?
- Knieschmerzen beim Gehen, Laufen, Stehen oder beim Aufstehen?
- Meniskusriss, Kreuzbandriss oder Seitenbandverletzung?
- Läuferknie, Jumper Knee, ITB-Syndrom, Patellaspitzensyndrom?
- Was tun bei Kniearthrose?
- Angeratene Knie-Operation? Ist das nötig?
Solange sie funktionieren und keine Beschwerden verursachen, verschwenden wir kaum einen Gedanken an die täglich hart arbeitenden Kniegelenke.
Wenn jedoch Schmerzen auftreten wird uns schnell bewusst, welch tragende Bedeutung die Knie für unseren Alltag haben!
Unser Vorgehen
- Als Basisuntersuchung empfehlen wir eine medizinische 4D-Knie-Gangdiagnostik Motion Capture.
Bei dieser Untersuchung wird das Kniegelenk und seine Funktion und Belastungen im Detail vermessen. Mit den Ergebnissen können z.B. biomechanische Ursachen von Knieschmerzen, Meniscusschäden oder von Belastungsschmerzen im Gehen herausgefunden werden.
Für ein besseres Verständnis der Ergebnisse ist die Motion Capture Diagnostik immer mit einer digitalen Hochfrequenz (100Hz) 6-Kamera Videodokumentation und einer digitalen Fußabdruckmessung verbunden.
Der große Vorteil der Untersuchung ist, dass mit den Ergebnissen direkt ein Übungs- oder Therapievorschlag erfolgen kann. Auch die Notwendigkeit einer Einlagenversorgung kann mit den Ergebnissen abgeklärt werden. - Zur Trainingssteuerung bei chronischen Beschwerden oder nach Verletzungen bzw. Operationen sowie bei unklaren Beschwerden empfiehlt sich eine zusätzliche Kraft- und Aktivierungsmessung der Kniemuskulatur.
- Bei Läufern oder Kniebeschwerden im Laufen sollte die Untersuchung um eine Analyse im Laufen ergänzt werden.
- Bei speziellen Fragestellungen, z.B. Stabilität nach Kreuzbandverletzung oder Knieoperation können ergänzende Untersuchungen hinzugenommen werden.
- Im Anschluss werden die Untersuchungsergebnisse mit unseren Sportwissenschaftlern und Ärzten besprochen.Sie erhalten eine digitale Auswertung der Ergebnisse und Videos.
- Falls Sie Fragen zu Vorbefunden oder zum weiteren Therapieverlauf haben,
nutzen Sie die Möglichkeit eines ausführlicheren ärztlichen Termins. In diesem Fall erhalten Sie zunächst einen Fragebogen zum bisherigen Verlauf sowie die Möglichkeit Ihre bisherigen Befunde digital einzureichen. Unsere Ärzte werden dann vorab mit Ihnen die Angaben besprechen und davon ausgehend mit Ihnen zusammen das weitere Vorgehen festlegen.
Wie hilft Ihnen, Ihrem Arzt oder Physiotherapeut unsere Knie-Diagnostik?
- Abklärung und Ursachenfindung bei bisher unklarer Schmerzursache oder unterschiedlichen Meinungen
- Auffinden der besten Behandlungsmöglichkeiten
- Bestimmung der für Ihr Knie wichtigsten Übungen oder Training
- Ausführliche Untersuchungsergebnisse mit wichtigen Hinweisen für Ihren Arzt, Physiotherapeut oder Trainer
- Einschätzung der Notwendigkeit einer Knie-Operation, auch als unabhängige Zweitmeinung